
Dann werden durch die Konfliktbeteiligten die Regeln festgelegt, die für den Umgang miteinander gelten sollen, wie z.B. Ausreden lassen, keine persönlichen Beleidigungen. Danach wird geklärt, worin der Konflikt besteht und was der genaue Sachverhalt ist. Jede Partei schildert ihre Sicht des Konflikts und ihre Haltung zu den strittigen Themen (Um was geht es?).
Wenn die Positionen der Parteien klar dargestellt wurden, werden die eigentlich damit verfolgten eigenen Interessen der Konfliktbeteilgten mit Hilfe des Mediators erarbeitet. Es ist den Parteien meist erst dann möglich ist, ihre Standpunkte eventuell zu verlassen oder zu modifizieren, wenn sie ihre Interessen, die hinter ihren Positionen sich verbergen, sehen können (Um was geht es eigentlich?).
Alle Konfliktbeteiligten entscheiden dann darüber, wie eine Lösung des Konfliktes für sie aussehen soll.
Diese Lösung kann schriftlich festgehalten werden und wird von allen Beteilgten unterschrieben.
